Clowns aus der ganzen Welt

Wer kennt sie nicht? Die Clowns vom Circus. Was wäre ein Circus ohne Clown?
Ja man sieht sie sogar auf allen Plakaten und das weltweit. Und es gibt viele gute bekannte von ihnen aus vielen verschiedenen Ländern mit vielen Sprachen. Aber ganz ehrlich, auch wenn ein Clown mal nicht spricht, allein nur schon seine Anwesenheit verzaubert die Leute weltweit.

Bello Nock arbeitete von 2001 bis 2008 bei Ringling Bros. and Barnum & Bailey. Der US Amerikaner stammt  aus einer Schweizer Circusfamilie. Bello Nock arbeitete auch beim Big Apple Circus und später tourte er weltweit. Bello Nock ist ein Allrounder Clown. Sogar eine Nummer mit seiner Tochter auf dem Todesrad sind für ihn keine Herausforderung. Nock gewann u.a. den silbernen (1998) und goldenen (2001) Clown von Monte Carlo.
Website

David Larible fing seine Karriere 1973 bei seinem Onkel im Circo Medrano an. in den 70er Jahren war Larible mit dem Circus Nock und dem Cirque Bouglione unterwegs. Danach spielte Larible beim Circus Krone, Circo Togni. Weiter ging es nach England und Mexiko ehe er bei Ringling Bros. and Barnum & Bailey. Von 1993 bis 2005 verbrachte er dort seine Zeit. 2006 bis 2012 war Larible beim Circus Roncalli ehe er zum Circus Knie wechselte.

Jimmy Folco ist ein italienischer Vollblut Clown und trat schon weltweit in vielen Circussen auf.
Vor allem der hohe Norden mit Circus Arena, Finlandia, Dannebrog, Skala, Arnardo oder Circus Scratt hat es ihm angetan. Und dazwischen ist er immer wieder an vielen Circus Festivals oder Weihnachtscircussen engagiert. Aber auch im Cirque Amar, Circus Krone, Educatif, Budapest oder im Circus Sarasota war er schon.
Website

Slava Polunin alis Wjatscheslaw Iwanowitsch Polunin ist ein russischer Clown der 1979 durch seine eigene Clown Schule Berühmtheit erlangte. Ab 1993 ging er mit seiner eigenen "Slava`s Snowshow" in über 50 Ländern auf Tournee und feierte Erfolge in vielen Ländern. 
1995 dann gastierte der Russe beim weltbekannten Cirque du Soleil und war im Programm "Alegria" der Clown.

Jango Edwards ist ein amerikanischer Clown der aber nie in einem Circus auftrat. Ihn kennt man hauptsächlich aus dem TV. In den 80er Jahren trat er in Deutschland und in Österreich in verschiedenen Sketchen auf. 2008 hatte Edwards einen Auftritt beim Arosa Humor Festival in der Schweiz. 2014 kehrte der Amerikaner auf die Bühnen Europas zurück. Edwards lebt unterdessen in Barcelona in Spanien.

Peter Shub stammt ebenfalls aus den USA und ging ab den 80er in Europa mit dem Circus Roncalli auf Tour. Danach war er beim Big Apple Circus und dem Cirque du Soleil unterwegs. Shub arbeitete mit einer Solo Show in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Amerikaner gewann 1993 den silbernen Clown am Circus Festival von Monte Carlo.
Website

Bernhard Paul alias Clown Zippo ist ein Österreicher und Mitgründer des Circus Roncalli (zusammen mit André Heller). Nach der Premiere 1980 stand Paul selber in der Manege als dummer August alias Zippo. Bernhard Paul arbeitete unter anderem mit Emil und David Larible zusammen. Da der Circus Roncalli sein eigener ist ist es nicht weiter zu bemerken das Bernhard Paul natürlich bei keinem anderen Circus  arbeitete.

Fumagalli ist ein italienischer Clown. Er arbeitete bei Liane, Nando und Rinaldo Orfei. Danach viele Jahre beim Circus Roncalli. Giovanni Huesca wie er mit bürgerlichem Namen heisst war aber auch beim Circus Knie, Cirkus Benneweis, Cirque d`Hiver Bouglione, Big Apple Circus und dem Circus Carré in Amsterdam. Beim internationalen Circus Festival von Monte Carlo war er einer der wenigen Clowns die den goldenen Clown gewann.

Francesco Caroli war ein italienischer Clown. Mit 17 Jahren kam die grosse Zeit von Caroli als er beim Circus Blumenfeld den Weissclown ersetzen musste. Engagiert war der Italiener bei den Grossen im Knie, Busch, Krone und Sarrasani. Die letzten 12 Jahre war Caroli dann beim Circus Roncalli. Caroli der mit Charlie Chaplin befreundet war beherrschte nebenbei viele Instrumente. 2004 verstarb dann Caroli in Frankreich.

Fulgenci Mestres alias Clown Gensi war ein spanischer Weissclown. Messers war ein Zirkusclown und ein Artist. Gensi kennt man hauptsächlich als Weissclown beim Circus Roncalli. Dort spielte er den Weissclown und hatte als Gegenpart den dummen August in der Rolle von David Larible. Gensi sagte immer das er nicht da sei die Leute zum lachen zu bringen, nein er wollte immer die Poesie in die Manege bringen.

David Shiner ist ein amerikanischer Clown. Shiner kennt man von seinen Auftritten beim Circus Roncalli und beim Circus Knie. 1990 trat Shiner dann zum ersten mal im Cirque du Soleil (Nouvelle Experience) auf. Danach folgte ein Auftritt in Las Vegas ehe er weitere Engagemente im Cirque du Soleil hatte. Damit wurde er wohl zum berühmtesten Clown des Cirque du Soleil. Heute lebt Shiner in Bayern und verbringt die Zeit mit Clown Shows.

Tony Alexis ist ein spanischer Clown und tritt immer als dummer August auf. Oft tritt Alexis mit seiner Ehefrau Jeanette-Babette, die auch als dummer August auftritt, und seinen Söhnen Totti und Tonito als Clown-Quartett auf. Seine Söhne treten als Weissclowns auf. Tony Alexis war 15 Jahre lang beim Circus Krone mit auf Tournee. Und auch am Internationalen Circus Festival von Monte Carlo hatte er schon einen Auftritt.

Lubino alis Dieter Lübben ist, sagen wir es mal so etwas einzigartiges unter den Clowns. Er ist zwar ein echter Zirkus Clown, stand aber nie in der Manege. Lubino ist ein richtiger Werbe Clown und verkauft gerne Programme oder auch Souvenirs. Lubino arbeitete 11 Jahre beim Circus Knie, 5 Jahre beim Connyland und zwischendurch beim Conelli. Nach dem Knie war Lubino beim ÖNC und zum Schluss einige Jahre beim Zirkus Stey.

Cesar Dias ist ein Clown der jüngeren Generation und versteht es das Publikum zu begeistern. Dias war schon auf der ganzen Welt und feierte Erfolge. So auch u.a. in China, USA, Russland aber auch in Deutschland z.B. beim Circus Roncalli oder beim Zirkus Charles Knie. Auch bei verschiedenen Weihnachts Circusse wie Aachen war er dabei. Und natürlich durfte auch das Circus Festival von Monte Carlo nicht fehlen.

Housch-ma-Housch alias Semen Shuster ist ein ukrainischer Clown und Komiker. Er arbeitete schon bei verschiedenen Circus Unternehmen und ist auch immer wieder bei den Circus Festivals Gast. So auch natürlich beim Circus Festival von Monte Carlo. 2017 ging Housch-ma-Housch mit dem Schweizer National Circus Knie auf Tournee. Seit 2010 wohnt der Ukrainer in Deutschland.

Antoschka ist eine russische Artistin und ein Clown. Als weiblicher Clown ist sie zur Zeit weltweit die bekannteste. Im Moskauer Staatscircus wurde sie ausgebildet. Danach war sie beim russischen Staatscircus, Circus Benneweis und Circus Carl Busch. Sie feierte Erfolge auf der ganzen Welt. So z.B. in Chile, Japan, Frankreich und Holland. 2015 trat sie mit Oleg Popov im Landauer Weihnachtscircus auf.

Les Frères Taquins stammen aus Belgien und sind nicht die klassischen Clowns. Sie sind mit wenigen Ausnahmen von Gastspielen in einem Circus eher an den grossen Festivals unterwegs und zu Hause und gewannen immer wieder Preise und Auszeichnungen. So auch beim bekanntesten Circus Festival der Welt, am internationalen Circus Festival von Monte Carlo. Auch beim Circus Knie konnte man sie schon bestaunen.
Website

Clown Henry Ayala aus Venezuela und nennt sich selber "Prince of Clowns". Angefangen hat Ayala mit Hochseil Artistik. Ayala wird nachgesagt das er die Clownerie revolutioniert hat. Sein Vorbild ist Charlie Chaplin. In Russland wurde ihm bereits der Charlie Chaplin Preis überreicht. Mit der Clownerie hat der Südamerikaner erst mit 19 Jahren begonnen. Ayala bereiste schon die ganze Welt. 2017 hatte er ein Gastspiel beim Zirkus Charles Knie.

Steve Eleky ist eine Mischung zwischen Komiker, Jongleur und Clown und tritt gerne im Circus auf. Und genau auf diesen grossen Bühnen fühlt sich der Ungar wohl. Knie, Krone oder Flic Flac sind nur einige grosse Namen. Er war auch schon mal am Internationalen Circus Festival von Monte Carlo dabei. Eleky stammt aus einer ungarischen Artisten Familie. Eleky ist mit einer Russin verheiratet und wohnt in Rost (D).
Website

Andrey Jigalov aus Russland tourt meistens mit seinem Partner Fred. 
Zu seinem Markenzeichen gehört; Seine Mitmenschen zu beobachten und unverblümt nachzuahmen. Was ihm nicht immer gelingt. Andrey Jigalov trat schon auf der ganzen Welt auf und ist auch bei den Weihnachts Circus Produktionen in Deutschland dabei. Auch einen Auftritt am Internationalen Circus Festival von Monte Carlo mit seinem Partner Fred hatte er schon.

Die Alexis - Vater und Mutter als dummer August 
die Söhne als Weissclowns

Das Credo von Tony Alexis lautet: »Ich bin nicht Clown, um zu leben, sondern ich lebe, um Clown zu sein«

Clown Tony Alexis tritt oft auch mit seiner Frau Jeanette-Babette auf.

Clown Totti ist einer der Söhne von Tony Alexis. Website

Clown Tonito ist der andere der beiden Söhne von Tony Alexis.

Die Familie Alexis tritt oft auch als Clown Quartett auf.

Les Francescos

Die Brüder Enrico (1912-1983), Ernesto (1917-1994) und Francesco (1922-2004) Caroli zählten zu den weltbesten Kunstreitern. Nach dem Krieg trat zunehmend ihre bisherige „Zweitnummer“ in den Vordergrund. Die drei Brüder stiegen rasch in die Riege der besten Clowntrios auf und ihre Konterfeis schmückten über Jahrzehnte Plakate und Programmcover der bedeutendsten Circusse Europas. Francesco war in seiner Rolle als klassischer Weißclown in den 1990er Jahren noch einmal im Circus Roncalli zu bewundern. 

Unvergessen der Auftritt am Circus Festival von Monte Carlo

Drei ganz Grosse ; Bello Nock, Housch-ma-Housch und Fumagalli

Clowns die uns begeisterten

Das waren noch die klassischen Clowns die uns wortwörtlich "vom Hocker rissen". Man hat immer das Gefühl das das nur Spielerei ist. Dabei ist der Clown der wichtigste Programm Teil, denn er führt den sogenannten roten Faden durch das Programm. Und das ist alles andere als einfach ... im Gegenteil !

Les Martini

Les Pauwels

Les Rastelli

Los Rivelinos

Los Munoz

Les Antonetty`s

Petit Gougou und 
Eddy Sosmann

Les Rubatis

Trio Jose Michel

Les Goty's

Les Chabri

Les Chabri

Cirque du Soleil

Auch der grösste Circus der Welt, der kanadische Cirque du Soleil ist immer wieder bekannt für seine Clowns und Clown Nummern in seinen Programmen weltweit. Und beim Cirque du Soleil ist es wie bei den klassischen Circussen, auch hier ist es der Clown oder die Clowns die den sogenannten "roten Faden" durchs Programm führen und damit ein wichtiger Teil der Show sind.

In Erinnerung - In Memoriam

Sie waren ganz grosse Clowns in ihrer Zeit und bleiben unvergsessen und in bester Erinnerung.

Charlie Rivel war ein spanischer Clown. 1907 begann alles beim Zirkus Lambert. Danach war er in Berlin, London und den USA. 1952 ging er mit Grock gemeinsam in West Deutschland auf Tournee und feierte grosse Erfolge.
(23.4.1896 bis 26.7.1983)

Lou Jacobs war ein amerikanischer Clown. Und wenn man ihn so ansieht kommt einem das bekannt vor. Genau, sein Gesicht ist auf vielen Circus Plakaten zu sehen. 1925 bis 1985 war er beim Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus.
(1.1.1903 bis 13.9.1992)

Achille Zavatta war ein französischer Zirkus Clown. Ab 1930 wurde er als Clown Auguste bekannt. 1947 bis 1951 leitete er den Boston Circus. Ab 1950 war Achille Zavatta auf Tournee mit verschiedenen Circussen.
(6.5.1915 bis 16.11.1993)

Glen Little war ein Amerikaner der lange bei Ringling Bros. and Barnum & Bailey war. Darunter war er auch beim Sells Floto Circus. Man nannte ihn auch Frosty Little oder Frosty the Clown.
(5.12.1925 bis 26.10.2010)

Oleg Popov war ein russischer Clown und galt als einer der letzten Grossen. 1981 gewann er verdient den goldenen Clown am Circus Festival von Monte Carlo. 1993 folgte dann die Aufnahme in die Clown Hall of Fame.
(31.7.1930 bis 9.11.2016)